Workshop Onlinevorlagen drucken
Wie lade ich mir ein 3D Modell aus dem Internet runter und drucke es auf dem 3D Drucker
Alle geplanten Termine
### 🛠️
Workshopbeschreibung
**Titel:** Onlinevorlagen drucken – Wie lade ich mir ein
3D-Modell aus dem Internet herunter und drucke es auf dem 3D-Drucker
**Dauer:** ca. 3 Stunden
**Zielgruppe:** Einsteiger*innen ohne Vorkenntnisse im
3D-Druck
**Ort:** InnoLab Olpe
**Voraussetzungen:** Grundkenntnisse im Umgang mit dem
Computer
---
### 🎯 Ziel des Workshops
In diesem praxisorientierten Workshop lernen die
Teilnehmenden Schritt für Schritt, wie sie kostenlose oder lizenzfreie
3D-Modelle aus dem Internet herunterladen, für den Druck vorbereiten und
anschließend auf einem 3D-Drucker ausgeben können. Ziel ist es, am Ende des
Workshops ein eigenes kleines Objekt erfolgreich gedruckt in den Händen zu
halten.
---
### 🧩 Inhalte des Workshops
1. **Einführung in den 3D-Druck**
- Was ist 3D-Druck?
Kurzer Überblick über Technologien und Einsatzbereiche
- Vorstellung des
verwendeten 3D-Druckers
2. **3D-Modelle im Internet finden**
- Vorstellung
beliebter Plattformen wie Thingiverse, Printables, MyMiniFactory
- Worauf muss man
bei Lizenzen achten?
- Tipps zur Auswahl
geeigneter Modelle für Einsteiger*innen
3. **Download und Dateiformate**
- Herunterladen von
STL-Dateien
4. **Vorbereitung mit Slicer-Software**
- Einführung in PrusaSlicer
- Einstellungen für
Druckqualität, Geschwindigkeit, Stützstrukturen etc.
- Vorschau und
Export der G-Code-Datei
5. **Drucken auf dem 3D-Drucker**
- Übertragung der
Datei auf den Drucker (z. B.
USB-Stick)
- Start des
Druckvorgangs
- Beobachtung des
Druckprozesses und Tipps zur Fehlervermeidung
6. **Nachbearbeitung und Ausblick**
- Entfernen von
Stützstrukturen
- Glätten,
Schleifen, Bemalen (optional)
- Weitere
Möglichkeiten: Eigene Modelle erstellen mit Tinkercad oder Fusion 360
---
### 🧠 Lernziele
Nach dem Workshop können die Teilnehmenden:
- geeignete 3D-Modelle im Internet finden und herunterladen,
- diese mit einer Slicer-Software für den Druck vorbereiten,
- einen 3D-Drucker bedienen und einfache Objekte
selbstständig drucken.
---
### 📦 Mitbringen (optional)
- Ideen für Objekte, die gedruckt werden sollen
- Spaß am Ausprobieren